Nach Schweden auswandern – Mit vier Huskies nach Lappland

Christina im Interview

Stell dich doch bitte kurz den Lesern vor.

Hej! Wir sind Sven und Cristina und wir sind mit unserem Sohn (15) und unseren 4 Huskies vor ziemlich genau 3 Jahren nach schwedisch Lappland ausgewandert.

Wann hattest ihr die Idee auszuwandern und warum Nordschweden?

Die Idee auszuwandern begleitet uns schon sehr lange. Durch mehrere Reisen nach Kanada und Alaska wuchs immer mehr der Wunsch nach einem „anderen“ Leben in der Natur. Aus mehreren Gründen wurde aus Kanada nichts, aber der Wunsch blieb erhalten. Durch einen glücklichen Zufall ergab sich im Herbst 2016 ein Haus in Nordschweden kaufen zu können.

Erst haben wir überlegt, dieses als Ferienhaus zu nutzen, aber je öfter wir darüber sprachen desto mehr stellte sich die Frage, warum nicht endgültig umziehen?

Für uns war klar, das es unbedingt Nordschweden sein musste. Die langen, schneereichen Winter und die raue Natur und die wenigen Menschen, die dort leben, waren für uns die wichtigsten Gründe, warum es Nordschweden werden sollte.

Was gefällt Euch an Schweden am meisten?

An Schweden lieben wir die Ruhe und Natur und auch die etwas reservierte Art der (Nord)Schweden. Es dauert vielleicht länger eh man Freunde findet, aber die Hilfsbereitschaft ist riesengroß.

Ganz wichtig war für uns auch das Schulsystem in Schweden und die familienfreundliche Einstellung der Schweden.
Denn wir wollten unserem Sohn eine Alternative zu dem Leben in Deutschland bieten.

Wo in Deutschland habt Ihr gelebt? Und was vermisst Ihr am meisten?

Wir sind beide in Berlin geboren, haben aber viele Jahre im Hamburger Umland gelebt. Am Anfang haben wir einige Lebensmittel vermisst, das Essen in Schweden ist halt anders. 😊 Inzwischen werden die Care Pakete immer seltener und wir werden kreativer 😊 Natürlich vermissen wir auch einige Freunde und Familie, aber wir bekommen häufig Besuch und haben hier auch nette Leute kennengelernt.

Welchen Beruf hattet Ihr in Deutschland?

Wenn man in ein anderes Land zieht, sollte man auch bereit sein, beruflich neue Wege zu gehen und die Sprache zu lernen. In Deutschland haben wir als IT-Consulter und im Online-Marketing gearbeitet, darunter viele Jahre bei der Lufthansa Technik in Hamburg.

Hier sind wir im Hemtjänst und als Lehrkraft an der Grundschule 1 – 5 Klasse beschäftigt. Für uns war das beruflich eine Chance völlig andere Dinge auszuprobieren.

Deine Hunde sind Traumhaft 😍 kannst du uns mehr über Sie erzählen?

Für unsere Hunde ist es hier ein Paradies. Wir haben 4 sibirische Huskies im Alter von 4,5,6 und 7 Jahren. Im Winter fahren wir mit ihnen über den Vindelälven oder machen Touren und im Sommer nehmen wir sie mit auf unser Boot und fahren mit ihnen raus.

Unsere Hunde leben nicht im Zwinger oder ausschließlich draußen, sondern sind unsere Familienmitglieder, die jederzeit Zugang zum Haus haben und dort auch schon mal die Sofas belagern 😊 Im Garten sind sie aktive Buddelhilfen und spielen und toben auf unserem eingezäunten Grundstück.

Wir machen viele Wanderungen durch die Wälder und sie sind einfach unsere kleinen Plüschbomber. Als erstes haben wir hier eine Krankenversicherung für sie abgeschlossen, da Tierärzte und Medikamente extrem teuer sind.

Im Unterschied zu Deutschland dürfen Hunde allerdings nicht mit ins Restaurant, Geschäfte etc. Da unsere 4 einen extrem ausgeprägten Jagdtrieb haben, dürfen sie nicht von der Leine. Generell sehen die Schweden nicht gern, wenn Hunde freilaufen. In den Wäldern gibt es Schutzzeiten, in denen ebenfalls eine Leinenpflicht besteht, um das Wild zu schütze

Ihr habt ein Haus in Schweden, Könntest du uns über den Prozess des Hauskaufs verraten? Wie war der Ablauf?

Unser Haus in Schweden haben wir nach Besichtigung noch aus Deutschland gekauft, parallel haben wir dort unser Haus verkauft. Das war ein ganz schöner Kraftakt. In Schweden ein Haus zu kaufen ist aber total unkompliziert. Entweder kauft man es über einen in Schweden zugelassenen Makler oder privat.

Man sollte sich das Haus aber immer vorher persönlich angesehen haben. Die Abwicklung ist einfach, man unterschreibt den Kaufvertrag, zahlt eine Anzahlung von 10% (in der Regel) und den Rest bei Übergabe. Der Makler übernimmt hier die Funktion des Notars und sorgt für die Überschreibung des Hauses. Aber man kann das auch selbst machen.

Im Grunde kauft sich hier ein Haus so einfach wie ein Auto 😊

Welchen Tipp würdest du Schweden-Auswanderern mit auf den Weg geben?​

Wer überlegt nach Schweden auszuwandern, sollte sich vorher über die Region Gedanken machen (- 25 Grad und 3 – 4 Monate Dunkelheit sind nicht jedermanns Sache 😊) Wir lieben es, freuen uns über Polarlichter, glitzernden Schnee und wünschen uns nach 3 Wochen Sommer schon wieder den Winter zurück 😊

Die Sprache ist wirklich wichtig und man sollte sich über den notwendigen Papierkram vorher informieren. Wenn man erst in D abgemeldet ist, wird manches schwieriger.
Aber, wer es wirklich will sollte es machen und sich nicht entmutigen lassen.

Man muss aufgeschlossen, neugierig und bereit sein, sich auf neue Dinge einzulassen und den Menschen, die einem immer sagen, das es eh nichts wird, beweisen, das es funktioniert. Und, man ist nie zu alt diesen Schritt zu wagen.

Wo können Leute mehr über dich erfahren und deinem Auswandererleben in Schweden weiter verfolgen?​

Wenn ihr neugierig auf unser Leben mit unseren Hunden seid, könnt ihr es gerne auf Facebook mitverfolgen.

Hej då
Cristina, Sven, Julien und die Fellnase

Habt Ihr Lust auf einen weiteren Artikel? Dann Klickt hier! Titel: Bullerbyn in Deutschland – Inga’s Traum(Schweden)haus

Published by Marco Strong

Marco & Elias - Inspiring the world for Stockholm 🇸🇪

One thought on “Nach Schweden auswandern – Mit vier Huskies nach Lappland

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: