Martina im Interview

Hallo Martina, stell dich doch bitte kurz den Lesern vor.
Mein Mann Andreas und ich (Martina) kommen aus der Schweiz sind seit 28 Jahre verheiratet und teilen gemeinsam die Liebe zu den Schlittenhunden. Andreas ist gelernter KFZ-Mechaniker und ich bin Buchhalterin. Wir hatten miteinander eine KFZ-Werkstatt von Grund auf aufgebaut und geführt. Nach über 20 Jahren entschlossen wir uns, diese zu verkaufen und nochmals etwas Neues, trotz unseres geordneten Lebens, anzufangen. Über verschiedene Umwege und Zwischenhalten sind wir nun im Norden Schwedens angekommen.
Wann hattet ihr die Idee auszuwandern und warum der hohe Norden Schwedens?
Mit 12 Siberian Huskies Sommerferien zu machen war immer eine riesige Herausforderung. Nur mit Hilfe von Freunden konnten wir gemeinsam mit den Huskies Urlaub an viele verschiedenen Orte in Europa machen. 2012 fuhren wir das erste Mal mit unseren Siberian Huskies nach Mittelschweden in den Sommerurlaub. Es war herrlich und wir nutzten die Gelegenheit und buchten das Haus (mit Zwingeranlage) sofort nochmals für den kommenden Winter.
Auch dieser Urlaub war fantastisch und wir fuhren auf traumhaften Trail’s mit unseren Huskies. Kurz danach entschlossen wir uns, wenn möglich ein eigenes Ferienhaus in Schweden zu kaufen. Das Reisen mit so vielen Huskies wäre dann viel einfacher und auch das Suchen einer entsprechenden Unterkunft würde wegfallen. Da wir beide von Herzen Musher sind, musste es aber unbedingt der hohe Norden sein. Die Gelegenheit ergab sich bereits im Frühsommer 2013.
Mit der ganzen Rasselbande, viel Gepäck und unseren Freunden fuhren wir Mitte Juli los zu unserem Traum entgegen, dem eigenen Ferienhaus in Nordschweden. Gottseidank hat es sich als Glückstreffer erwiesen, da wir es ohne vorherige Besichtigung und aus vollem Risiko gekauft haben. Unzählige Male sind wir danach mit der ganzen Bande hochgereist und hatten immer eine tolle Zeit erlebt.
Wie das Schicksal es wollte, konnten wir 2015 ebenfalls das Nachbargrundstück erwerben. Genau diese Liegenschaft war, seit wir sie das erste Mal gesehen haben, unser Traum. Mit zwei grösseren Liegenschaften war es nun nicht mehr möglich, nur noch zu Ferienzwecken nach Schweden zu reisen. Also haben wir langsam Schritt für Schritt unsere Auswanderung geplant, in Angriff genommen und nun glücklich angekommen.

Gibt es etwas an Schweden und den Menschen dort das dir ganz besonders gefällt?
Die Offenheit der Schweden und besonders die Herzlichkeit aller unserer schwedischen Nachbarn waren ebenfalls ein Grund, dass wir endgültig ausgewandert sind.
Wo in der Schweiz habt Ihr gelebt? Und gibt es etwas aus der Schweiz das Ihr ganz und gar nicht vermisst?
In der Schweiz haben wir in den Bergen gelebt und sind zwischen dem Engadin und dem Wägital gependelt. Die Hektik ist etwas welches wir aus der Schweiz überhaupt nicht vermissen.
Ihr habt ein “paar” Hunde erzähl uns bitte über Sie.
Die meisten unserer Hunde sind reinrassige Siberian Huskies, dazu kommen noch einige aus der Nothilfe, schlechter Haltung oder Beschlagnahmungen. Wir legen sehr grossen Wert auf die Sozialisierung der Hunde. Unsere Huskies leben in einem sehr grossen Rudel zusammen.
Diese Art Haltung gibt natürlich viel mehr Arbeit, insbesondere da zwingend immer jemand anwesend sein muss. Dafür haben sie einen riesigen, eingezäunten Auslauf mit Zugang ins Haus und können sich besser entfalten und lernen sich gegenseitig zu akzeptieren. Sie haben so jederzeit die Möglichkeit gemeinsam zu spielen, rennen und sich zurückziehen wenn sie wollen.
Wir finden, dass wir mit dieser Art Haltung tolles und eingespieltes Team sind. Alle unsere Huskies sind hausgewohnt, verwöhnt und damit alles immer ordentlich ist, haben sie sogar ihr privates Reinigungs- und Serviceteam .
Unsere Huskies…. Unsere Familie! Es macht uns auch nach fast 20 Jahren immer noch so viel Spass wie am Anfang!

War es schwer einen guten Tierarzt zu finden?
Ja, es war sehr schwierig aber seit ungefähr einem Jahr sind wir endlich fündig geworden..
Würdest du die Schweden als hundefreundlich bezeichnen?
Wir hatten bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Insbesondere da alle unsere Schwedischen Nachbarn mittlerweilen angefressene Schlittenfahrer sind. Sie helfen jederzeit und immer, sei es beim Training, füttern oder nur zum Dogsitting.
Gab es Schwierigkeiten bei der Auswanderung mit den Hunden?
Nein, da wir immer viel mit unserer Rasselbande gereist sind, waren wir über die Bestimmungen sehr gut informiert. Ebenso sind und waren unsere Huskies immer mit allen entsprechenden Impfungen, Papieren und Reisebewilligungen ausgestattet
Habt Ihr schon mal an Schlittenhunderennen teilgenommen?
Eine unserer Leidenschaft sind die Langdistanzrennen. Wir haben mit Sprintrennen, Skijöring und Canicross im Jahr 2005 angefangen. Unser erstes Langdistanzrennen in Tschechien haben wir 2013 gefinisht. Nach verschiedenen Qualifikationen haben wir unter anderem an den grossen Rennen in Scandinavien zum Beispiel. Femundlopet, Finnmarklopet und am Gold Rush Taankavara teilgenommen. Die nächsten Langdistanzrennen sind wir bereits wieder am planen.

Bietet Ihr auch Schlitten-touren für Urlauber an?
Wir sind ein kleiner familiärer Kennel und legen grossen Wert auf das Handling der Huskies. Wir bieten verschiedene Touren an, dies aber nur im kleineren Rahmen. Wir freuen uns, wenn wir den Gästen unsere Leidenschaft weitergeben können. Speziell an unserem Kennel ist, dass alle unsere Huskies hausgewohnt sind und die Gäste nach einer Schlittentour mit den Huskies auch im Haus knuddeln und spielen können.
Welchen Tipp würdest du Schweden-Auswanderern mit auf den Weg geben?
In der kurzen Zeit die wir in Schweden sind, haben wir schon einiges erlebt. Viele sind sich nicht bewusst, dass eine Auswanderung keine Problemlösung ist. Besonders in der Schlittenhundeszene gibt es viele negative Beispiele. Manche träumen von einer eigenen Huskyfarm, haben aber zu wenig oder keine Erfahrung, unterschätzen die Arbeit und bringen zu wenig Rücklagen mit.
Unser Tipp: Den Schritt gut überlegen, sich Zeit lassen, genügend Rücklagen einkalkulieren und sich bei anderen Auswandern informieren.
Hier geht es zu Martina’s Internet Seite – Team Arctic Melody
Würdet Ihr auch gerne nach Schweden auswandern? Falls ja, wieso gerade Schweden? Schreibt es in die Kommentare!
Habt Ihr Lust auf einen weiteren Artikel? Dann Klickt hier – Titel: Nach Schweden auswandern – Mit vier Huskies nach Lappland
Falls Ihr mehr über mein Leben in Schweden erfahren wollt, schaut auf meiner Instagram Seite vorbei.