Jonas Stalder im Interview




Hallo Jonas, wir sitzen gerade in Vaxholm in deinem wunderschönen Garten mit Meerblick. Schön Dich zu treffen! Erzähl uns bitte mehr über dich.
Mein Name ist Jonas, mein Vater kommt aus der Schweiz und meine Mutter ist Schwedin. Ich bin hier in Schweden, nicht weit von Vaxholm und dem Schärengarten aufgewachsen. Seit 15 Jahren bin ich glücklich mit meiner Frau Elisabeth verheiratet und bin Vater von Nellie, 12 Jahre und Albin 14 Jahre. Außerdem haben wir 3 Katzen, die zu unserer Familie gehören.
Ich habe 6 Jahre in der Schweiz gelebt. Ich habe an der Hotel-Management-Schule in Luzern studiert und 10 Jahre im Gastgewerbe gearbeitet. Während ich in der Schweiz war, habe ich zudem meinen Militärdienst geleistet. In der Schweiz habe ich ziemlich gut deutsch und französisch gelernt.
Nach einigen Jahren im Gastgewerbe entschied ich mich für eine Veränderung und machte meinen Master in Unternehmensführung an der Universität in Stockholm. Daraus resultierten 16 Jahre als Unternehmensberater.
Derzeit arbeite ich beim Rettungsdienst und der Feuerwehr in Vaxholm und führe das Hafen Bed&Experience (Bett&Erfahrungen), weil ich es liebe Gastgeber zu sein und meine Zeit in der Natur und den Schären zu verbringen.






Was hat deinen Vater damals nach Schweden verschlagen?
Mein Vater hat 1961 einen Roadtrip mit seinen Freunden nach Schweden gemacht. Er war damals 22 Jahre alt und hat sich sofort in Schweden verliebt und entschied sich von der Schweiz hier her auszuwandern. Er begann in Schweden zu studieren und zu arbeiten und begann seine eigens Möbelgeschäft aufzubauen. Währenddessen traf er meine Mutter, verliebte sich und blieb für immer hier.













Ich sehe drei wunderschöne falunrote Ferienhäuser hier, die du vermietest. Wie kam die Idee?
Als wir unser Eigentum mitten in Vaxholm gekauft haben, haben wir uns gedacht, wir könnten einen Teil davon finanzieren, indem wir das Gästehaus auf unserem Grundstück vermieten. Die lief ziemlich gut und und war die meiste Zeit ausgebucht und wurde von den Gästen sehr geschätzt.
Vor drei Jahren habe ich mein Leben ein wenig reflektiert und warf einen Blick darauf, was wichtig für mich ist. Es war nicht als Unternehmensführer viele Stunden im Flugzeug und auf Reisen zu verbringen und weg von meiner Familie zu sein. Ich entschied nicht mehr Zeit mit ihnen zu verbringen und mehr in der Natur zu sein.
Ich kündigte meinen Job und entschied mich, mein Gästehaus an diesem wundervollen Ort zu vergrößern, um mehr Gäste aufnehmen zu können.








Was mir ganz besonders gefällt ist die Einrichtung, persönlich und voller Geschichten. Erzähl uns bitte mehr darüber.
Das Original Gästehaus auf dem Grundstück wurde 1911 vom Stadt-Schuhmacher Jonas Brolin gebaut. Als wir alte Briefe versteckt am Dachboden fanden und diese sagten, dass sie eine Tochter namens Elisabeth hatten, wie meine Frau, fühlte es sich wie ein Schicksal an, dass wir in diese Haus wohnen mussten. Ein interessantes Detail ist das Dach der Hütte.
Es wurde vom alten Organisten der Vaxholmer Kirche gebaut. Auf dem Kamin über dem Holzofen sind Teile der Orgel verbaut, auf der J. Brolin (1911) unterschieben hat. Das Haus wurde seit 1911 schön renoviert und hat einen sehr hohen Standard mit guter Heizung usw.
Ich habe selbst sehr viel an unserem Gästehaus auf unserem Grundstück, welches als Westflügel bezeichnet wird, gearbeitet. Den größten Teil übernahm aber eine Baufirme. Meine Frau war sehr bemüht, alles im alten schwedischen Stil zu gestalten und Dinge wie Türen, Holzofen und sogar alte Bierflaschen, die wir von Anfang 1900 in den Wänden gefunden haben, aufzubewahren und wiederzuverwenden.
Wir haben auch alte Zeitungen, Liebesbriefe und Quittungen gefunden und Münzen aus der Zeit. Wie sich herausstellte, hatte Anna, die Frau von Jonas Brolin, ein Lebensmittelgeschäft in Vaxholm und wir fanden mehrere Quittungen, auf denen sie z.B. 1888 100 Kilo Mehl für 24 SEK (2,5 €) quittierte. Das Haupthaus auf dem Grundstück, in dem wir leben, wurde ursprünglich 1875 erbaut.






Gegenüber, neben deinem Familienhaus sehe ich ein paar Kajake. Können Urlauber sich die ausleihen?
Meine Ambition ist es, unsere Gästen zu helfen, Eindrücke von den Schären und unserem Leben in den Schären zu geben. Die können sie mit einem Kayak, einem Fahrrad oder einem Boot sammeln. Oder sie sammeln einfach Eindrücke an tollen Orten.
Ich sage den Gästen wo sie den besten Ort für einen tollen Sonnenuntergang oder ein schönes Picknick finden können. Zudem kann ich mit vielen Eindrücken helfen, des Weiteren kann ich den Gästen Kontakte zu vertrauenswürdigen Partnern in der Gegend vermitteln.
Eine meiner Lieblingstouren ist, mit einem Boot in die äußeren Schären zu fahren und Ausschau nach Robben und Adlern in ihrem natürlichen Lebensraum zu halten. Anschließend ein wenig zu schwimmen und ein Essen auf einer einsamen Insel zu haben.
Während des Sonnenuntergangs fahren wir dann zurück. Eine andere beeindruckende Erfahrung, die sehr zu empfehlen ist, ist im Winter Eislaufen auf „wildem“ Eis zu gehen. Neben der großartigen Natur und dem Abenteuer erfährt man hier eine Menge an Geschichte, Kultur, Kunst und wunderbarem Essen in Vaxholm.



Du hast mir im Vorfeld von einer Sauna am Wasser erzählt, die bei deinem Vater im Garten steht. Können deine Gäste auch diese nutzen?
Wenn du mit dem Boot in die Schären fährst, kannst du viele kleine Häuser mit Kamin sehen. Das sind alles Saunen, welche ein Teil der schwedischen Kultur sind. Viele Saunen sind öffentlich und einige zum mieten. Meine Eltern haben eine Holzofensauna am Wasser und ich biete sie in meinem Service mit an, wenn die Gäste das wollen.




Erzähl uns doch bitte Ein wenig über die Umgebung und die Sehenswürdigkeiten von Vaxholm
Vaxholm war eine Fischer- und Militärsstadt. Die Stadt wird als die Schleuse zu Stockholm bezeichnet und von 1600-1700 war der einzige Weg nach Stockholm ein Boot. Vaxholm verteidigte die Stadt Stockholm in der Geschichte zuerst gegen die Dänen und dann gegen Russland.
Die Festung liegt ca. 400 Meter vom Haus entfernt und kann bequem mit der Fähre erreicht werden. Auf der Festungsinsel ist ein Museum und ein Restaurant.
Es gibt auch viele Inseln in der Nähe, die einen Besuch wert sind, entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Kajak. Kleine Restaurants, Cafés, Boutiquen und sogar eine Käserei und eine lokale Bierbrauerei sind leicht zu erreichen.
Auch das Schloss Bogesund ist einen Besuch wert, eine wunderschöne Umgebung und ein ganz eigenen Geist liegt dort in der Luft. Es gibt auch viele schöne Orte in der Natur, an denen man einen Platz für sich finden kann, ohne stundenlang wandern zu müssen




Falls einer deiner Gäste die Stockholmer Innenstadt besuchen möchte, gibt es in Vaxholm Transportmittel dafür?
Die meisten meiner Gäste verbringen im Sommer eine (oder mehr) Wochen hier. Sie nutzen Vaxholm um Stockholm, Vaxholm und die Schäreninseln zu entdecken. Man benötigt nur 35 Minuten mit dem Bus in die Stockholmer Innenstadt oder 50 Minuten, wenn man lieber einen schönen Trip mit dem Boot nutzen möchte. In ca. 1 h 20 Minuten ist man in Sandhamn, die man aus dem berühmten Kirmibüchern „The Sandhamn murders“ kennt.
Jonas vielen lieben Dank! Wie können meine leser dich finden?
Am einfachsten eine E-Mail (jonasstockholm123@gmail.com) oder per Anruf/WhatsApp: +46708721577
Um mehr Bilder zu sehen schaut mal auf Jonas Instagram vorbei