Der Block Nr. 14–16 ist nach Æsculapius, dem Sohn von Apollo und Halbgott der Medizin, benannt, was die Anwesenheit der “Raven Pharmacy” (Apoteket Korpen) an dieser Adresse seit mehr als 300 Jahren widerspiegelt.

Während die Apotheke nur wenige Blocks entfernt in Västerlånggatan noch vorhanden war, wurde sie ursprünglich 1638 in Stortorget errichtet, wo der Hofapotheker Philip Schmidt an dieser Adresse nicht nur Medikamente anbot, sondern auch verschiedene Süßigkeiten und Glühwein.
In der Gasse Solgränd sind noch heute die Initialen des Apothekers von 1764 und seiner Frau an der Wand zu finden. Die Apotheke wurde 1924 an ihre heutige Adresse verlegt.

Philip Magnus Schmidt, geboren am 14. Juni 1596 in Langensalza, Thüringen, gestorben am 23. September 1652 in Stockholm, war ein deutscher Apotheker, der als Hofapotheker in Stockholm arbeitete.
Philip Magnus Schmidt war der Sohn des Syndikats (Rechtsanwalt) Carl Schmidt und Gertrud Kleinschmidt. Nach einer fünfjährigen Ausbildung in Halberstadt, praktizierte er einige Jahre als Apotheker in Leipzig und Berlin.

1623 wurde er von Königin Maria Eleonora nach Schweden gerufen, um Direktor der Apotheke im königlichen Palast zu werden, während der reguläre Hofapotheker, Casper König (1586-1646, edler Lilliecrona 1637) Gustav II. Adolf auf die Schlachtfelder in Deutschland begleitete.
Die Apotheke hieß damals noch “Slottsapotek”, wurde aber bald von der Öffentlichkeit “Schmidtens apotek” genannt, da sie 1625 in eines der Gebäude im Stadtteil Aesculapius in Stortorget in der Altstadt verlegt wurde.

Am 30. April 1627 wurden spezielle Apothekenprivilegien eingerichtet. 1640 wurde Schmidt zum Hofapotheker mit einem Jahresgehalt von 300 Talersilbermünzen ernannt. Für seine Verdienste erhielt er 1650 die Kronosäteriet Stora och Lilla Ryk in der Gemeinde Färgelanda, Dalsland, mit Erbrechten für seine Nachkommen.
Der Stortorget 16 is das sogenannte “Scharenbergska Stortorgshuset”, das nach dem Apotheker Johan Scharenberg (1714-1778) benannt ist. Er besaß die Apotheke Förgyllta Korpen (ab 1859 nur noch die Apotheke Korpen) von 1754 bis zu seinem Tod.

Der gebürtige Stralsunder Carl Wilhelm Scheele diente eine Zeit lang in der Apotheke unter Scharenberg und man sagt, Scheele habe hier das Element Sauerstoff entdeckt. Die Apotheke befand sich später in Solgränd mit einem Eingang und Schaufenstern nach Stortorget und bestand etwa 200 Jahre lang an dieser Adresse.
Falls Ihr mehr über mein Leben in Schweden erfahren wollt, schaut auf meiner Instagram Seite vorbei.