Lagom! Skandinavies interior Design – Inga’s Traum(Schweden)haus

Hallo Inga, schön dich wieder hier im Blog begrüßen zu dürfen 😀 heute zum Thema “Lagom! Skandinavies interior Design”

Für die, die dich nich nicht kennen…

…LIEBE INGA WER BIST DU UND WAS MACHST DU?

Ich bin Inga, 37, lebe mit Mann, unseren 2 Töchtern und 2 Katzen in einem roten Schwedenhaus an der Ostsee. Ich liebe unseren Garten, Blumen, Farben und hier und da ein bisschen Tüddelkram.

Ich arbeite derzeit als Lehrerin an einer Grundschule, komme aber ursprünglich aus dem Kultur- und Konzertbereich.

WAS MAGST DU AN SKANDINAVISCHEM DESIGN BESONDERS?

Ich mag die Schlichtheit, klare Formen und Strukturen. Ich mag aber genauso den typisch schwedischen Stil, der leicht und verspielt ist. Generell mag ich organanische Materialien, liebe Holz in all seinen Formen.

WO UND WIE INSPIRIERST DU DICH ÜBER NEUE TRENDS?

Ich folge auf instagram vielen SchwedInnen und lasse mich hier sowohl für Haus als auch Garten inspirieren. Ich bin dabei allerdings nicht zwangsläufig auf der Suche nach Trends. Es muss mir gefallen und wenn es etwas ist, das vor 2 Jahren “in” war, dann macht mir das nichts aus.

Wir sind auch sehr häufig in Schweden unterwegs. Ich liebe es, dort durch die Läden zu gehen und Ideen und das eine oder andere Stück mit nach Hausw zu nehmen.
Magazine lese ich nur selten. Ich mag aber HYGGE, LIVING AND MORE, COSY oder mal eine Landhaus und Gartenmagazin wie LandIdee Wohnen und Deko.

SIND FÜR DICH MAGAZINE INSPIRATIONSQUELLEN FALLS JA, WELCHE?

Instagram und Pinterest sind super Inspirationsquellen! Zumal es besonders bei Pinterest nicht immer nur um Trends geht. Ich habe dort für nahezu jeden Raum im Haus ein Board erstellt. Das war besonders in der Bau- und Einrichtungsphase sehr hilfreich.

WIE SEHR BEEINFLUSST DICH PINTEREST UND INSTAGRAM BEI DER AUSWAHL?

Ich denke, es ist wichtig sich für bestimmte Farben in der Einrichtung zu entscheiden (ich halte mich grob an die Regel nicht mehr als drei zu kombinieren). Außerdem ist in der Einrichtungen weniger mehr. Vieles, was wir in unseren Häusern und Wohnungen haben, hat weder Funktion noch dekorativen Mehrwert.

WAS MACHEN DIE MEISTEN MENSCHEN BEIM EINRICHTEN FALSCH?

Bei vielen möchte ich am liebsten erstmal ausmisten, die Möbel umstellen und dann einen Bruchteil der Deko zielgerichtet wieder anbringen und verteilen…

GIBT ES EINEN UNIVERSELLEN TIPP, DER LAGOM IMMER MÖGLICH MACHT?

Lagom bedeutet ja, dass es ausgewogen sein soll. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Das gilt für Farben, Möbel, Einrichtungsgegenstände und Deko. Ich mag es Gruppen zu bilden. Von Bildern oder anderen Accessoires. Dafür dann aber auch Leerstellen und Freiräume lassen.

Je kleiner der der Wohnraum, desto wichtiger ist, dass auch auf Funktionalität der Einrichtungsgegenstände geachtet wird. Einfach mal alles, was keinen Nutzen hat weg packen und dann wirken lassen.

Gern auch darauf achten, dass man sich bei Einrichtung und Deko auf bestimmte Farben bzw Farbwelten festlegt. Bei uns ist es viel mint/grau/Gold. Aber hier und da mal gelb oder seit neustem auch lachs/koralle/rauchrosa

GIBT ES FÜR DICH EINEN SCANDIC KLASSIKER, DER JEDEM TREND STROTZT?

Ein Klassiker? Für mich sind das alte Leinentischdecken, florale Motive, Dalarnapferde in allen Ausführungen und schöne Kissen. Gern auch mal aus einer Leinendecke genäht. Generell alles, das hell, freundlich und leicht wirkt. Ob Vase, Geschirr oder Möbelstück.

WAS IST DER SKURRILSTE GEGENSTAND IN DEINER WOHNUNG? WELCHE GESCHICHTE GIBT ES DAZU?

Ich persönlich finde kein Möbelstück wirklich skurril. Etwas ausgefallener ist vielleicht mein petrolfarbenes Biedermeiersofa, das auf den ersten Blick so gar nicht in den scandi Stil passt. Aber auch den Zweiten dann doch. Denn es setzt nur einen Akzent

Das Sofa selbst wirklich schwer und dunkel, aber wir haben es mit hellen Esszimmermöbeln und schwedischen Schulpostern kombiniert und dekoriert und nun fügt es sich hervorragend ein. Denn typisch schwedisch sind für mich auch immer alte Möbelstücke, ggf schön aufgearbeitet.

GIBT ES EINEN BESTIMMTEN ORT, WO DU NACH DIESEN BESONDEREN STÜCKEN SUCHST?

Ich habe einige alte Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände von meine Großeltern geerbt, die hüte ich. Denn jedes Stück für sich kann eine Geschichte erzählen und das mag ich sehr. Der Mann hingegen mag keine alten Sachen, am liebsten hat er alles weiß, sauber, ordentlich. Ich bin bunt, kreativ und chaotisch. Die Kombination daraus ergibt unser Zuhause.

Ich liebe es durch alte Scheunen und Dachboden zu stöbern und Schätze zu finden. Die schwedische Loppis-Kultur ist wie für mich gemacht. Aus jedem Urlaub bringe ich hier kleine oder größere Andenken mit. Wenn es nach mir ginge, würde die komplette Einrichtung (besonders im Esszimmer) damit zusammen stellen.

P.S. zu. Thema Gegenstände: neben dem Sofa liebe ich auch die alte Küchewaage aus der Küche meiner Oma. Die hat,sie schon von ihrer Oma bekommen. Ich nutze sie selten zum Backen, eigentlich ist sie nur Dekoelement in unser Küche…