Das schwedische Alphabet

Das schwedische Alphabet enthält 20 Konsonanten und 9 Vokale. Der größte Unterschied zwischen dem schwedischen und dem deutschen Alphabet ist daher, dass es nicht nur 26, sondern 29 Buchstaben gibt. Es enthält die 26 Buchstaben, die auch das deutsche hat. Darüber hinaus gibt es Å, Ä und Ö.

Aa[ɑː]
Bb[beː]
Cc[seː]
Dd[deː]
Ee[eː]
Ff[ɛfː]
Gg[geː]
Hh[hoː]
Ii[iː]
Jj[jiː]
Kk[koː]
Ll[ɛlː]
Mm[ɛmː]
Nn[ɛnː]
Oo[uː]
Pp[peː]
Qq[kʉː]
R[ærː]
Ss[ɛsː]
Tt[teː]
Uu[ʉː]
Vv[veː]
Ww[“dɵbːɛlveː]
Xx[ɛks]
Yy[yː]
Zz[“sɛːta]
Åå[oː]
Ää[ɛː]
Öö[øː]
Das schwedische Alphabet ( schwedisch : Svenska alfabetet )

SVERIGE

Buchstabieren auf Schwedisch

  • A – Adam
  • B – Bertil
  • C – Cesar
  • D – David
  • E – Erik
  • F – Filip
  • G – Gustav
  • H – Helge
  • I – Ivar
  • J – Johan
  • K – Kalle
  • L – Ludvig
  • M – Martin 
  • N – Niklas
  • O – Olof
  • P – Petter
  • Q – Qvintus
  • R – Rudolf
  • S – Sigurd
  • T – Tore
  • U – Urban
  • V – Viktor
  • W – Wilhelm
  • X – Xerxes
  • Y – Yngve
  • Z – Zäta
  • Å – Åke
  • Ä – Ärlig
  • Ö – Östen

Habt Ihr Lust auf einen weiteren Artikel? Dann Klickt hier – Titel: Was ist Surströmming

Falls Ihr mehr über mein Leben in Schweden erfahren wollt, schaut auf meiner Instagram Seite vorbei.

Published by Marco Strong

Marco & Elias - Inspiring the world for Stockholm 🇸🇪

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

%d bloggers like this: