Nach Schweden auswandern – Road-Cafe in Schweden eröffnen

Nach Schweden auswandern – Road-Cafe in Schweden eröffnen: Wir kamen auf den Entschluss, dass ein neues Konzept mehr Möglichkeiten bieten würde. Da das Haus an der Strasse steht, kam mir spontan der Name «Indian Road-Café» in den Sinn. Die ersten Logo Entwürfe machte ich auch gleich dazu. Warum Indian? Weil wir im Sommer Motorradfahrer anziehen möchten und wir selber eine Indian Fahren. Wir stellten jedoch fest, dass mit Indian nur eine Zielgruppe angesprochen würde. Es folgten deshalb weitere Namensanpassungen und Entwürfe. Letztendlich wurde das «Road-Café Nornäs» geboren. Die Webdomain wurde als Road-Cafe.com und Road-Cafe.se registriert…

Nach Schweden auswandern – Maira im Interview

Kurz zu mir: Ich bin Maira, fast 22, und bin letzten August nach Uppsala ausgewandert.

Was war für dich der Grund nach Schweden auszuwandern und warum hat es dich gerade nach Uppsala gezogen?

Hätte mir jemand vor ein paar Jahren gesagt das ich mal nach Skandinavien auswander, hätte ich es bestimmt nicht geglaubt…

Nach Schweden auswandern – Anna im Interview

Warum hast du dich für einen Umzug nach Schweden entschieden? Gute Frage 😅 Ich habe letztes Jahr zufällig einen Schweden kennen gelernt, der an den Höga Kusten lebt und arbeitet. Der hat mir die Gegend schmackhaft gemacht und da ich jahrelang nicht mehr im Urlaub war, habe ich mich entschlossen dort alleine hin zu fliegen und mich selbst davon zu überzeugen, ob es wirklich so toll ist…

Wie man in Stockholm eine Wohnung findet

Es kann extrem schwierig sein, eine Mietwohnung in Stockholm zu finden. Mietwohnungen ”Hyresrätt” in Mehrfamilienhäusern werden meist von Wohnungsbaugesellschaften der Kommunen oder privaten Investoren gebaut. Die Vergabe erfolgt über ein staatlich reguliertes System ”Bostadskö”. Dort kann man sich nur mit schwedischer Personennummer registrieren, was es für Ausländer angesichts langer Wartezeiten äusserst schwierig macht. Es herrscht ein extremer Wohnungsmangel für günstige Wohnungen, so dass die Wartezeiten mehrere Jahre betragen. Eine unbefristete Mietwohnung mit einem Vertrag erster Hand ”Förstahandskontrakt” zu bekommen ist derzeit extrem Schwer. Alternativ kann man sich aber auch um eine Mietwohnung mit einem ”Andrahandskontrakt” – Untermietervertrag – bemühen. Die durchschnittliche Vertragszeit eines solchen Andrahandskontrakt ist oft nicht länger als 6-12 Monate oft ohne Chance auf Verlängerung.